Am Mittwoch, 16. Februar, geht es für Besucherinnen und Besucher zurück in die wilden 20er Jahre mit dem Theaterstück "Als gäb's kein Morgen".
100 Jahren begann ein Jahrzehnt, das später als „The Roaring Twenties“ oder „Die goldenen Zwanziger“ in die Geschichte einging: Eine brodelnde, kochende Zeitspanne, voller politischer Krisen. Die Gesellschaft hatte sich erstmals eine demokratische Verfassung gegeben, doch die ersten Gehversuche in eine bisher unbekannte Freiheit waren bedroht durch die Gewalt rechter Gruppen. Alte Militärs, Deutschnationale und Antisemiten bekämpften die Weimarer Republik. Ein Vulkan! Aber auf diesem Vulkan wird getanzt, gesungen, Musik gemacht und Kabarett gespielt. Und das alles in einer bisher unbekannten Dichte und Intensität: Verspielt, erotisch, lasziv, wild, laut und hellsichtig. Schnoddrig sezieren Kleinkunst und Kabarett menschliches Zusammenleben. Der Jazz kommt zu uns über den großen Teich: King Oliver und Louis Armstrong brachten uns ganz neue Trompetentöne bei. Josephine Baker verzauberte nicht nur Paris. In Berlin schossen die Vergnügungspaläste und Nachtclubs wie Pilze aus dem Boden.Sänger*innen wie Marlene Dietrich, die Comedian Harmonists und Dichter*innen wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz, Bertolt Brecht, Irmgard Keun oder der Komponist Friedrich Hollaender schufen ein Lebensgefühl, das es so noch nicht gegeben hatte und das es auch danach nie wieder geben sollte. Mit bewährter Live-Musik des Lippe-Saiten- Orchesters reisen wir zurück in dieses wilde Jahrzehnt, in dem die Beine beim Charleston, Shimmy und Rag wirbelten und sich das Knallen der Sektkorken mit den Schüssen der Maschinengewehre mischte.
Das Recklinghäuser Theater- und Konzertprogramm "Kultur kommt" bietet Bühnenklassiker, aktuelle Schauspiele und prominent besetzte Boulevardkomödien genauso wie wie unterhaltsame Kabarett- und Kleinkunstveranstaltungen. Auch internationale Musiktheaterproduktionen stehen regelmäßig auf dem Spielplan.
Tickets unter www.kultur-kommt-ticket.de
Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen
02361 918401
https://www.vccre.de/ruhrfestspielhaus.php?l=2e774.