Zum Inhalt springen
Spielen, Staunen, Mitreden
Foto: RDN Verlag

Spielen, Staunen, Mitreden

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Serious Games, Flipper, Arkaden-Action und Cosplay-Make-up verbinden Unterhaltung mit Wissen rund um Games: Beim Aktionstag von GAMESHIFT NRW erwarten euch Games, Action und Infos rund um digitale Medien. Freitag, 28. November, 16 Uhr, Max-Born-Berufskolleg Recklinghausen.

Eintauchen in die Welt der Spiele – für Familien, Kinder und Jugendliche bietet der Aktionstag von GAMESHIFT NRW Erlebnis und Aufklärung mit Infoständen und Talkrunden zum verantwortungsvollen Umgang mit Games und Social Media. Für Spielspaß sorgen Serious-Games, Flipper, Arkaden-Spiele und Cosplay-Make-up. GAMESHIFT NRW und die Suchtberatung der Diakonie informieren über Chancen und Risiken der digitalen Medien. Eine Veranstaltung von GAMESHIFT NRW in Kooperation mit VEST ERLEBEN und der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen.

Don‘t get lost in Media!

Aktionstag von GAMESHIFT NRW

  • Freitag, 28.11., 16–20 Uhr
  • Max-Born-Berufskolleg, Aula
  • Campus Vest 3, Recklinghausen

Angebote auf der Mini-Messe:

  • PACEMAKER: Gameshift-Messestand, Serious Game „Lootmania“ ​
  • Diakonie Suchtberatung: Beratungsstand, „Glücksbox“​
  • Beratung Sparkasse: Info-Angebot „Sicher bezahlen für Jugendliche im Netz“​
    Serious Game „Schwein gehabt“​
  • Max-Born-Berufskolleg: Stand der Profilklasse Game und Interaction Design​

Weitere Angebote für Kids:

  • Flipper, Video-/Arkadenspiele (Flipper-Club, CCC)​
  • Cosplay-Bodypaint / Makeup-Station (über Sarah Sparklz)

Das Programm: 

16:00 Uhr: Begrüßung

Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen
Offener Start der Mini-Messe

16:30 Uhr: Talk - Faszination Gaming & Social Media

Wenn aus Spiel Leidenschaft wird: Sarah Sparklz, Sebastian Thöing und Julian Michels sprechen offen darüber, wie sie selbst der Sog von Games und Social Media gepackt hat – und was hilft, wieder den eigenen Kompass zu finden. Ein Talk aus erster Hand, ehrlich, nah und auf Augenhöhe.

  • Sarah Sparklz – Content Creatorin & Influencerin
  • Sebastian Thöing – Sparkasse Vest Recklinghausen, Gamer & ehemaliger Gaming-Redakteur
  • Julian Michels – Pacemaker Initiative / GameShift

17:00 Uhr: Beratung an Ständen und Besuch der Mini-Messe

Begrüßung Simone Holl, Schulleiterin Max-Born-Berufskolleg

17:30 Uhr: Talk - Dark Patterns & Risiken

  • Julian Michels – Pacemaker Initiative / GameShift
  • Angela Buschmann-Rorowski – Suchtberatung, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
  • Ann-Kathrin Göritz – Content- und Social Media-Expertin, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen

Julian Michels, Angela Buschmann-Rorowski und Ann-Kathrin Göritz beleuchten aus professioneller Sicht, wie manipulative Mechanismen in Games und Social Media wirken und welche Risiken sie für Jugendliche bergen. Sie erklären praxisnah, wie Eltern, Lehrkräfte und Schulen damit umgehen können – und geben konkrete Impulse, um digitale Selbstbestimmung zu fördern.​

18:00 Uhr: Beratung an Ständen und Besuch der Mini-Messe

​​

18:15 Uhr: Wrap-up - Informationsangebote, Ratgeber, Hilfen

  • Pacemaker-Team
  • Angela Buschmann-Rorowski

Zum Abschluss fassen die Pacemaker-Kolleg:innen und Angela Buschmann-Rorowski praxisnah zusammen, welche Angebote, Ratgeber und Hilfen Eltern und Schulen unterstützen. Von konkreten Programmen bis zu Beratungsstellen – ein kompakter Überblick, um digital kompetent und selbstbestimmt zu bleiben.

Ab 18:30 Uhr: Abschluss & Ausklang

Nach dem gemeinsamen Wrap-up mit Beratungsangeboten klingt der Tag entspannt aus: Zeit für Spiele, Gespräche und Austausch auf Augenhöhe.

Weitere Infos unter:

Info
Max-Born-Berufskolleg

Campus Vest 3
45665 Recklinghausen

Max-Born-Berufskolleg
des Kreises Recklinghausen
Europa-Schule in NRW
Telefon 02361 / 30675 9627             
Mobil: 0170 / 2107529
Email: plu@max-born-berufskolleg.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: