Zum Inhalt springen
St. Martin reitet wieder durch Schnee und Wind
Foto: Pexels

St. Martin reitet wieder durch Schnee und Wind

Lesedauer: ca. 3 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Wir teilen gern das Martinslicht, so vergessen wir St. Martin nicht: Am Donnerstag, 11. November, ziehen die Kinder woeder mit bunten Laternen durch die Straßen. Auch im Vest sind zahlreiche Martinsumzüge geplant.

"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir" – Es ist wieder soweit: Jedes Jahr am Donnerstag, 11. November, ziehen Kinderscharen mit bunten Laternen durch die dunklen Straßen und singen gemeinsam fröhlich-munter  Martins- und Laternenlieder rauf und runter. Nachdem im letzten Jahr Sankt Martin nicht durch Schnee und Wind ritt und eine Pause einlegte, kehrt er wieder zurück – auch in die Städte im Vest. Hier sind zahlreiche Martinsumzüge von Schulen und kirchlichen Einrichtungen geplant – Laternenumzüge für Groß und Klein.

In Recklinghausen veranstaltet das Katholische Familienzentrum Sankt um 17 Uhr einen St. Martinsumzug. Träger der Gemeinde ist die Katholische Kirchengemeinde Sankt Antonius. Kurzfristige Änderungen per Aushang sollen von Interessierten beachtet werden.  Vorab wurden bereits fleißig Vorbereitungen getätigt: Am Donnerstag, 28. Oktober und am Freitag, 29. Oktober fand bereits das Laternenbasteln mit den Vätern statt.  

In Dorsten haben St. Martin-Fans die Qual der Wahl– Hier finden nämlich gleich mehrere Martinsumzüge statt. Am Donnerstag, 11. November, um 16:45 Uhr organisiert die KiTa St. Johannes einen Umzug, der am Kindergarten auf der Marler Straße 24 startet. Eine Viertel Stunde später machen sich die Kinder der KiTa Falkenstraße mit ihren bunt leuchtenden Laternen auf den Weg durch die dunklen Straßen. Start ist hier ebenfalls am Kindergarten auf der Falkenstraße 28. Parallel dazu geht es auch bei der KiTa St. Agatha los. Start ist hier am Westwall 39a. Eine halbe Stunde später um 17:30 Uhr begibt die auch die KiTa St. Bonifatius auf die Reise. Kinder und ihre Familien versammeln sich am Kindergarten am Lipping 64. Der letzte Umzug findet im Rahmen von der St. Marienkirche um punkt 18 Uhr statt. Hier treffen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kirchplatz, an der Marienkirche 11.

Auch wenn es beim Lichterfest in der Innenstadt am Sonntag, 7. November keinen Martinsumzug geben wird, können die jüngeren Gäste trotzdem gerne ihre Laternen mit in die Innenstadt bringen. Tagsüber werden hier Stutenkerle verteilt.

Auch die Stadt Marl hat sich etwas Spannendes zu St. Martin einfallen lassen: Ein Martinsspiel soll am Sonntag, 7. Novemver, ab 17 Uhr von der Katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus Marl stattfinden. Auf der Schulstraße 102, 45770 Marl können Kinder auch Martinsbrezel ergattern. Bläsersätze begleiten den Gesang der Gemeinde und im Anschluss sind Kakao für die Kinder und Bratwurst geplant. Bei der Veranstaltung gilt die 3-G Regel und Abstände sind einzuhalten.

In Oer-Erkenschwick bietet der Katholische Kindergarten Christus König am Donnerstag, 11. November, einen St. Martinsumzug an. Eine genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Vorab finden bereits an mehreren Terminen Laternenbasteln statt. Am Donnerstag, 4. Novembe, am Dienstag, 9. November, und am Mittwoch, 10. November, finden jeweils um 14 Uhr Laternenbastel-Aktionen mit den Eltern statt.

Auch in der KiTa St. Barbara in Waltrop wird ein St.Martins-Fest ausgerichtet. Am Donnerstag. 1

Die Geschichte von St. Martin

Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Der Mann tat ihm so leid, dass Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und dem Bettler eine Hälfte schenkte. In der Nacht erschien Martin der Bettler im Traum und gab sich als Jesus Christus zu erkennen.

Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, als ginge es bei dem fröhlichen Fest um die schönen, leuchtenden Laternen und die Süßigkeiten, die bei den Martinsumzügen an die Kinder verteilt werden, trügt der Schein. Von römischen Soldat St. Martin geht eine wichtige Botschaft aus, die für groß und klein wichtig ist – unabhängig von der Religion. Die Botschaft lautet: Denke nicht nur an dich selbst, sondern auch an andere. Hilf ihnen, sei mitmenschlich. Diese Botschaft ist multikulturell und ist in der aktuellen Zeit wo sich Egoismus, Hass und Ausgrenzung verbreiten, wichtiger denn je.


Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pexels
Foto: Pexels

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: