Die Sparkasse Vest Recklinghausen hat auch in diesem Jahr wieder Förderpreise für hervorragende wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten ausgeschrieben. Fünf Preisträger wurden nun mit dem Wissenschaftspreis der Sparkasse Vest Recklinghausen ausgezeichnet.
Die Sparkasse Vest Recklinghausen hat auch in diesem Jahr wieder Förderpreise für hervorragende wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten ausgeschrieben. Am Freitag (11. August 2023) fand in der Sparkassen-Zentrale am Herzogswall mittlerweile zum 26. Mal die Verleihung der Preise an die ausgewählten Preisträger statt. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Schulte freute sich ganz besonders darüber, im Rahmen der erstmals wieder ohne Coronabeschränkungen durchgeführten Festveranstaltung fünf Preisträger mit dem Wissenschaftspreis der Sparkasse Vest Recklinghausen auszeichnen zu dürfen.
Seit 1997 verleiht die Sparkasse Vest Recklinghausen jährlich Förderpreise an junge Wissenschaftler. Die Preise sind mit je 750,00 Euro für die Preisträger dotiert. Hinzu kommt eine weitere Fördersumme in Höhe von 500,00 Euro für die Förderung der Wissenschaftsarbeit am jeweiligen Lehrstuhl der Preisträger. Die Höhe der Preisgelder beträgt somit insgesamt 6.250,00 Euro.
„ Die Kooperation mit der Wissenschaft hat für die Sparkasse Vest Recklinghausen traditionell eine große Bedeutung und jährt sich nunmehr bereits zum 26. Mal. Auf die Vergabe von mittler- weile 128 Wissenschaftspreisen sind wir ganz besonders stolz.“, freut sich Dr. Michael Schulte, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vest. Neben der Gewinnung und Förderung wissenschaft- lich ausgebildeter Nachwuchskräfte steht dabei der unmittelbare Know-How-Transfer zur Lö- sung von Problemen in der Praxis im Mittelpunkt des Interesses. Hinzu kommt, dass die Förde- rung von Wissenschaft, Kunst und Kultur zu den wichtigen gesellschaftspolitischen Aufgaben der Sparkasse gehört und der Nachhaltigkeit einen besonderen Ausdruck verleiht. Dieses unter- streicht die bis heute jährliche und damit stetige Vergabe der Wissenschaftspreise seit der ers- ten Verleihung im Jahr 1997. Auch in den vergangenen besonders schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie habe die Sparkasse an der Ausschreibung festgehalten und die Förderung da- mit ohne Unterbrechung aufrechterhalten. Umso größer war in diesem Jahr die Freude darüber, dass die Preisverleihung wieder gänzlich ohne Beschränkungen durchgeführt werden konnte.
Mit der Dotierung von fünf Förderpreisen in diesem Jahr trägt die Sparkasse Vest diesen Zielset- zungen aktiv Rechnung: “Weil`s um mehr als Geld geht“, betont Dr. Michael Schulte. Die Spar- kasse setzt sich ein für das, was wirklich zählt. Für Unternehmen, für die Gesellschaft, für die Re- gion – und an diesem besonderen Tag: für die Wissenschaft. Gefördert wurden dabei fünf gute und sehr gute Masterarbeiten, die sich mit bank- bzw. sparkassenspezifischen Themenstellungen beschäftigen und in besonderer Weise eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis darstellen.
Dr. Michael Schulte und Projektleiter Dirk van Buer konnten im Beisein von Vertretern der Lehrstühle folgende Preisträger auszeichnen:
Malte Niederstadt, Master of Science
"Kognitive Abbildung von Laienwissen im Kontext von Inflationsnarrativen"
(Professor Dr. Michael Roos, Lehrstuhl für Makroökonomik, Ruhr-Universität Bochum)
Tomasz Althaus, Master of Science
"Wirtschaftlichkeit der Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff"
(Professor Dr. Andreas Löschel, Lehrstuhl für Volkswirtschaftspolitik III, Ruhr-Universität Bochum)
Anna Chiara Nowotsch, Master of Science
"Der Informationsbedarf an Kapitalmärkten - Eine empirische Analyse von Conference Calls"
(Professor Dr. Stephan Paul, Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft, Ruhr-Universität Bochum)
Laura Ommer, Master of Laws
"Wirecard-Skandal und (neue) Finanzmarktintegrität – erfüllt das Finanzmarktintegritäts- stärkungsgesetz (FISG) seinen Zweck?"
(Professor Dr. Andreas Westermeier, Lehrstuhl im Fachbereich Wirtschaftsrecht, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen/Abteilung Recklinghausen)
Phillip Derwall, Master of Science
"Der Zusammenhang zwischen digitaler Transformation und dem Geschäftserfolg von Banken"
(Professor Dr. Andreas Pfingsten, Institut für Kreditwesen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
In der Feierstunde wurden die Preisträger für ihre hervorragenden Ergebnisse geehrt. Den zahl- reichen Gästen wurden die vielfältigen Themen der jeweiligen Arbeiten präsentiert und die wis- senschaftlichen Inhalte in spannenden Diskussionen vertieft.
Zusammenfassungen der Arbeiten werden in einem eigens hierfür aufgelegten Jahrbuch veröffentlicht und so auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Für Interessenten hält die Sparkasse Vest gerne entsprechende Exemplare bereit.
Die Jahrbücher können im Vorstandsstab der Sparkasse Vest bei Herrn Dirk van Buer, Telefon 02361/205-1219, bestellt werden. Auch bei Fragen rund um die Wissenschaftspreise 2022 der Sparkasse Vest Recklinghausen wenden Sie sich bitte an Herrn van Buer.

Herzogswall 5
45657 Recklinghausen
https://www.sparkasse-re.de/de/home.html