Beschreibung
Vom 12. Mai bis zum 13. Mai ist das Deutsches Theater Berlin live mit "Die Pest" im Theater Marl zu sehen.
In der algerischen Küstenstadt Oran, gerade noch eine ganz gewöhnliche, geschäftstüchtige Stadt, bricht eine seltsame Seuche aus. Doktor Bernard Rieux ahnt, was alle anderen für unmöglich halten: Es ist die Pest. Der Ausnahmezustand wird ausgerufen, die Stadt hermetisch abgeriegelt, alle Verbindungen zur Außenwelt gekappt.
Die Pest macht Oran zur Todeszelle, seine Bewohnerinnen und Bewohner zu Todeskandidatinnen und Todeskandidat. Bald fordert die Krankheit mehr und mehr Opfer, gigantische Krankenstationen entstehen, später Massengräber.
Ein Albtraum. Der Arzt kämpft ohne Aussicht auf sein eigenes Überleben, er weiß, dass sein Kampf gegen die Seuche aussichtslos ist. Der Bazillus bleibt unbesiegbar, auch wenn die Pest Oran nach neun Monaten so unvermittelt wieder verlässt, wie sie gekommen ist. „Rieux wusste, dass der Pestbazillus nie stirbt und nie verschwindet, und dass vielleicht der Tag kommen würde, an dem die Pest ihre Ratten wecken und zum Sterben in eine glückliche Stadt schicken würde.“
Albert Camus’ weltberühmter Roman aus dem Jahr 1947 fragt nach der Möglichkeit menschlichen Handelns im Angesicht der Katastrophe. Während des Zweiten Weltkriegs geschrieben, gilt er als Bild für den Kampf der Résistance gegen die Besetzung Frankreichs ebenso wie als zeitlose Auseinandersetzung mit dem metaphysischen Problem des Bösen. Was kann der Mensch tun gegen ein Verhängnis? Auch wenn er machtlos ist, ist es seine Pflicht zu kämpfen oder eine Revolte anzuzetteln, mit Mut, Willenskraft und Nächstenliebe.
Sinnlich und bedrohlich bringen der Regisseur András Dömötör und sein fulminanter Schauspieler Božidar Kocevski mit einfachsten Mitteln die essentiellen Fragen des Romans auf den Punkt. Spannend wie ein Thriller.

Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen
https://www.ruhrfestspiele.de/
Alle Produktionen der Ruhrfestspiele finden Sie im Spielplan. Weitere Informationen zum Programm, den beteiligten Künstlerinnen und Künstler und ihren Produktionen finden Sie zudem im Programmbuch und unter www.ruhrfestspiele.de
Am Theater 1
45768 Marl